Das Fleisch waschen,
abtrocknen, von Haut und Sehnen befreien.
Für die Beize: Die Buttermilch mit Weinbrand verrühren, in eine
Schüssel geben. Suppengrün putzen, waschen, klein schneiden, mit den
abgezogenen, gehackten Zwiebeln, den zerdrückten Wacholderbeeren,
Pfefferkörnern und dem Lorbeerblatt in die Beize geben, das Fleisch hineinlegen,
zugedeckt 2-3 Tage an einem kühlen Ort darin ziehen lassen, gelegentlich
wenden. Das Fleisch aus der Beize nehmen, abtrocknen, mit Salz, Pfeffer
einreiben.
Das Öl erhitzen, das Fleisch von allen Seiten anbraten,
Fleischbrühe und Malzbier hinzugießen, das Fleisch 1-1 1/4 Stunden schmoren
lassen, auf einer Platte anrichten, warm stellen.
Für die Soße die Margarine erhitzen, das Mehl unter rühren
darin etwas 5 Minuten bräunen lassen, den durchgesiebten Bratensatz und 4-5
EL von der durchgesiebten Beize dazugeben, etwa 5 Minuten kochen lassen. Die
Soße mit dem Johannisbeergelee, Zitronensaft, Salz, Pfeffer abschmecken.
Kartoffelbrei oder Kartoffelknödel, Rotkohl oder Rosenkohl dazureichen.
Zubereitungszeit:
|
45
Min.
|
Schwierigkeitsgrad:
|
normal
|
|
|
Zutaten für 8 Portionen:
2 kg
|
|
Wild (Wildschweinkeule)
|
|
|
Für die Marinade:
|
2 Liter
|
|
Buttermilch
|
4 Glas
|
|
Weinbrand
|
2 Bund
|
|
Suppengrün
|
4
|
|
Zwiebel(n)
|
8
|
|
Wacholderbeeren
|
6 Körner
|
|
Pfeffer
|
2
|
|
Lorbeerblätter
|
|
|
Salz und Pfeffer
|
12 EL
|
|
Öl
|
500 ml
|
|
Fleischbrühe
|
500 ml
|
|
Malzbier
|
60 g
|
|
Margarine
|
60 g
|
|
Mehl
|
2 EL
|
|
Gelee (Johannisbeergelee)
|
|
|
Zitronensaft
|
|
|
Salz und Pfeffer
|
|

|